Zertifikate

Unsere Technologien stehen nicht nur für Innovation und Nachhaltigkeit, sondern auch für geprüfte Qualität – hier finden Sie alle relevanten Zertifikate und Nachweise rund um unser patentiertes Produkt TESL II zur effektiven Kalkreduzierung.

Industriegerät mit Metallgehäuse und Anschlussstecker

Zertifikate

  • OEVE (ÖVE)

  • EG Konformität

  • TGM Staatliche Versuchsanstalt für Elektrotechnik und Elektronik, Wien

  • CE Prüfzeichen

  • VDE Prüfzeichen

  • EMV Elektromagnetische Verträglichkeit

  • DVGW Prüfzeichen (Durchflussmengenprüfung)

  • AFK Druckbeständigkeitsprüfung

  • KTW Kunststoff im Trinkwasser (Dichtung)

  • CESI Milano Magnetverträglichkeit

  • Versuchsanstalt der Radiotechnik

  • Laboruntersuchung Universität Salzburg positive Einflüsse auf den Energiehaushalt des Menschen

Österreichische Patenturkunde für TESL II, Eco Stolz's System gegen Kalkablagerungen.
Das Dokument bestätigt die Konformität mit IEC-Normen für Eco Stolz.
Prüfbericht der staatlichen Versuchsanstalt für Elektrotechnik und Elektronik in Wien, bezüglich eines Wasserbehandlungsgeräts. Absender ist ECO STOLZ Wasser-Umwelttechnik.
Ein Testbericht von CESI: Der Kunde ist NEW LINE s.a.s - TRENTO und das Testobjekt heißt TESLITAL.
EG-Konformitätserklärung für Wasserbehandlungsgerät TESL II, unterzeichnet von ECO STOLZ Wasser-Umwelttechnik, mit harmonisierten Normen wie ÖVE-EN 55014 und EN 60555 aufgelistet.

FUNKTIONSTÜCHTIGKEITSZERTIFIKATE

  • Institut für Radiochemie, Innsbruck Univ.-Prof. Dr. Ortwin Bobleter

  • Universitaet Padua

  • NEYPRIC Laboratoire Grenoble

  • CSTB Wissenschaftlich-technisches Zentrum Wohnbau Paris (Bericht Nr. 34g64)

BAKTERIOLOGISCHE UNTERSUCHUNG

  • Institut für Hygiene der Universität Innsbruck Dr. Manfred Dierich,

Abbildung eines Dokuments in deutscher Sprache, das sich mit dem Magnetzustand von Eisen und dessen Einfluss auf die Kristallbildung von Kalziumkarbonat beschäftigt. Es beschreibt den Prozess der Wasseraufbereitung mit einem Fokus auf die Nukleationsgeschwindigkeit und Eisenkonzentration im Wasser. Der Text erwähnt die Vermeidung von Kesselsteinablagerungen. Unterschriften und ein Uni-Stempel sind am unteren Rand sichtbar.
Ein Brief verfasst von Dr. Manfred P. Dierich an die Firma ECO STOLZ. Es geht um das Wasseraufbereitungsgerät Tesla II und die Untersuchung der Wasserqualität im Institut für Radiochemie. Details zur Wasseraufbereitung, Probenahme und Wassertemperaturen werden angegeben.
Textdokument in deutscher Sprache über die magnetische Wasseraufbereitung und ihre Wirkung auf Kesselsteinablagerungen. Es werden Forschungen sowie das Verhalten von Kalziumkarbonat und anderen Stoffen in der Wasseraufbereitung diskutiert, darunter Experimente in Padua. Die Bedeutung von Eisen und dessen Einfluss auf Kristallbildung wird ebenfalls erwähnt.